Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Papperlapapp Nr.16, Familie
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
sahlat alqalaq صلاة القلق
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Yeti Jo يتي يو
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
the Neighborhood السيد فالسر
Lisan Magazin 1
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Ich verdiene أنا أكسب
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Montauk/Arabisch
Almani
Hocharabisch Wort für Wort
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Sains Hochzeit
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Die Araber
die Sehnsucht der Schwalbe
Das Auge des Katers
Salam Mirjam
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Oriental Magic Dance 4
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Adam
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Costa Brava, Lebanon
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
El-Motkan, A/D-D/A
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Sein letzter Kampf
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Die verzauberte Pagode
anderswo, daheim
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Tunesisch-Arabisch Wort für Wort
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Der Koran (A-D) - A6
Das elfte gebot 

