Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Das Haus ohne Lichter
Tage zuviel /Arabisch
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Warten
Arabischer Linguist
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Rüber machen
Die Öllampe der Umm Haschim
La chèvre intelligente
Ali Baba und die vierzig Räuber
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Al-Maqam 4
Tango der Liebe تانغو الغرام
Qamus
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Nachts unterm Jasmin
Das gefrässige Buchmonster
Schreiben in einer fremden Sprache
We Are Not Numbers
Sanat ar-Radio
Ghurfa Wahida la Takfi -
Doma wad Hamed دومة و حامد
Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Das Tor zur Sonne
Die Puppe
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Rabe, der mich liebte
Allahs Tautropfen
Laha Maraya
Unter einem Dach
Geboren zu Bethlehem
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Mariam und das Glück
Meine Gefühle مشاعري
Postkartenserie Kalligraphie
Freiräume - Lebensträume
die Jahre السنوات
Scharfe Wende-Arabisch
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Ana, Hia wal uchrayat
Die Araber
Hinter dem Paradies, Arabisch
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Worte der Weisheit
Der Geruch der Seele
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
mit zur Sonne blickenden Augen
Das kleine ich bin ich
Das elfte gebot 

