Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Das trockene Wasser
Eine Handvoll Datteln
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Sains Hochzeit
Heidi-Arabisch
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Der Baum des Orients
Sarab
Lail ليل ينسى ودائعة
Übergangsritus
Tasbih 99 Perlen
Das Vogel-Tattoo
Allahs Tautropfen
the Neighborhood السيد فالسر
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Ein Stein, nicht umgewendet
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Das Geschenk, das uns alle tötete
Sutters Glück سعادة زوتر
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Musik für die Augen
Le piège
Die Kinder bringt das Schiff
Ich bin Ariel Scharon
Warten
Das elfte gebot 

