Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
khayt albandul خيط البندول
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Schicksal Agadir
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Die Magischen Geschenke
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Al Masdar
Sprechende Texte
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die Traditionelle kurdische Küche
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Tunesisches Kochbuch
Der Prophet
Die Genese des Vergessens
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Arabischer Frühling
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Al-Maqam 7
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Die Engel von Sidi Moumen
Der Nachtreisende
Der Aufstand
Ein unbewohnter Raum
In der Zukunft schwelgen
Der Schamaya-Palast
Lob des Hasses مديح الكراهية
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Hier wohnt die Stille
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Das heulen der Wölfe 

