Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Tief ins Fleisch
Cellist عازف التشيللو
Frauenpower auf Arabisch
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Vogeltreppe zum Tellerrand
Liliths Wiederkehr
So klingt das Land von 1001 Nacht
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Lail ليل ينسى ودائعة
Frieden im Islam
Der geheimnisvolle Brief
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Morgen ein Anderer
ma bada al-Maut مابعد الموت
Hinter dem Paradies, Arabisch
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Das heulen der Wölfe 

