Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Bab el-Oued
Ein Bauch voller Geheimnisse D-A, بطن ملئ بالأسرار
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Jasmine-Serie 1-3
Der Zauber der Zypressen
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Mit den buchstaben unterwegs
Zeit der Geister
Der Krüppel
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Frauen in der arabischen Welt
Ghurfa Wahida la Takfi -
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Ärmer als eine Moschee Maus
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Al Masdar
Theater im arabischen Sprachraum
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
anderswo, daheim
Karnak Cafe
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Syrisches Kochbuch
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Krieg oder Frieden
Dance of Egypt
Spirit of the Heart
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Das heulen der Wölfe 

