Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Tango der Liebe تانغو الغرام
Sprechende Texte
Die Feuerprobe
Das Bauchtanz-Buch
die Mandelbäume sind verblutet
Reiseführer Madrid-arabisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Herrinnen des Mondes
the Neighborhood السيد فالسر
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Hunger, Arabisch
Sufi-Tradition im Westen
5 Minuten! خمس دقائق
Der Krüppel
Laha Maraya
Dhofar-Land des Weihrauches
Das elfte gebot
Mit dem Taxi nach Beirut
Andere Leben
malmas al dauo ملمس الضوء
Lail ليل ينسى ودائعة
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Wer hat mein Eis gegessen?
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Salam, Islamische Mystik und Humor
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Wenn sie Mütter werden ...
bei mir, bei dir
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Das Auge des Katers
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag 

