Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Fikrun wa Fann 96
Sarmada
Der junge Mann الشاب
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Scheerazade im Kino
Adam und Mischmisch- die Tiere آدم و مشمش - الحيوانات
Doma wad Hamed دومة و حامد
Arabische Buchstaben حروفي
So weit oben – A-D
Ohrfeige
Der Teejunge Kasim
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Arabischer Frühling
Qul ya Teir, Für Kinder"
Gemalte Gottesworte
Salam Mirjam
Die alte Frau und der Fluss
Irak+100 (Arabisch)
Zahra kommt ins Viertel
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Das Geständnis des Fleischhauers
Krieg oder Frieden
die Farben الألوان
Die Erde
Kinder der engen Gassen
Zarayib al-Abid
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Geboren zu Bethlehem
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Der Zauber der Zypressen
Wadi und die heilige Milada
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
1001 Nacht
Orientküche
Lisan Magazin 2
Die Araber
Die Reise des Granadiners 

