Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Hakawati al-lail
Immer wenn der Mond aufgeht
Café der Engel
Maultierhochzeit
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Suche auf See
Gemalte Gottesworte
Yeti Jo يتي يو
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
So weit oben – A-D
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Literaturnachrichten Nr. 101
Le bûcheron et le perroquet
Mein buntes Wörterbuch
Beten mit muslimischen Worten
Der Teejunge Kasim
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Die schwarzen Jahre
Lisan Magazin 13/14
Die Reise des Granadiners 

