Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Al-Maqam 4
Der Weg nach Mekka
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der Weg nach Mekka
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Fikrun wa Fann 105
Der Mann aus den Bergen
Sains Hochzeit
Noomi
Die Araber
Business-knigge für den Orient
Fikrun wa Fann 104
Fikrun wa Fann 93
Robert - und andere gereimte Geschichten
Fikrun wa Fann 98
Von weit her
Caramel
Traditional Henna Designs
Fikrun wa Fann 97
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Der Spaziergänger von Aleppo
Glaube unter imperialer Macht
Wer hat mein Eis gegessen?
Lisan Magazin 9
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Die Literatur der Rebellion
Gottes blutiger Himmel
Salam, Islamische Mystik und Humor
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Lisan Magazin 10
Quelle der Frauen
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse 

