Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Die Wut der kleinen Wolke
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Wer den Wind sät
Robert - und andere gereimte Geschichten
Das Bauchtanz-Buch
METRO- Kairo underground
Sfastieka
Sufi-Tradition im Westen
Arabischer Linguist
Im Schatten des Feigenbaums
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse 

