Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Der Baum des Orients
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Der Schakal am Hof des Löwen
Zahra kommt ins Viertel
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Mythos Henna
Kater Ziko lebt gefährlich
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Willkommen in Kairo
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur 

