Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Der Bonbonpalast-arabisch
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Hinter dem Paradies, Arabisch
Weniger als ein Kilometer
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Orientalische Küche
Im Schatten des Feigenbaums
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Das Herz der Puppe
die Mauer-Bericht aus Palästina
Schadjar ad-Durr
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Erzähler der Nacht
Arabischer Frühling
Der Prüfungsausschuss
Oriental Magic Dance 4
Nemah نعمة
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Der Koran: vollständige Ausgabe
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Bilibrini- beim Zahnarzt
Das Gesicht der reizenden Witwe
Damaskus im Herzen
Café der Engel
Tango der Liebe تانغو الغرام
die Sehnsucht der Schwalbe
Der Rabe, der mich liebte
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Tanz der Verfolgten
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Business-Knigge: Arabische Welt
1001 Nacht
Literaturnachrichten Nr. 101
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Gebetskette /Türkis
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Hannanacht
Kindheit auf dem Lande
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Europäischer Islam, oder islam in Europa? 

