Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Auf der Flucht
Wo der Wind wohnt
Schadjar ad-Durr
Memories on Stone-DVD
Bilibrini-Beim Kinderarzt
Ramas Flucht
Maut Saghier
Der Teejunge Kasim
Scheerazade im Kino
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Hunger, Arabisch
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Orientalische Küche
Mullah Nasrudin 2
Lenfant courageux
Der Dreikäsehoch in der Schule
Tasbih - Braun/Orang
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Allahs Karawane
Innenansichten aus Syrien
der Stotterer المتلعثم
Zarayib al-Abid
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Sanat ar-Radio
Das kleine ich bin ich
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Bandarschah
Europäischer Islam, oder islam in Europa? 

