Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Lisan Magazin 9
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Der Prophet-Graphic Novel
Puzzle Arabische Alphabet
Frauen forum/Aegypten
Allahs Karawane
Freiräume - Lebensträume
Ich tauge nicht für die Liebe
Al-Maqam 5
Usrati, Farid und der störrische Esel
Der Spiegel
Der geheimnisvolle Brief
Schreiben in einer fremden Sprache
Thymian und Steine
Luftballonspiele
Auf der Reise
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Dinga Dinga
Business-knigge für den Orient
Die Genese des Vergessens
Frauen in der arabischen Welt
Glaube unter imperialer Macht
Midad
Die Magischen Geschenke
Der Spaziergänger von Aleppo
Frieden im Islam
Die Frauen von al-Basatin
Karakand in Flammen 

