Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Le Saint Coran
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Hinter dem Paradies, Arabisch
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Gulistan, Der Rosengarten
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Vergessene Küsten سواحل منسية
baina Hibal alma
Aus jedem Garten eine Blume
Kalligrafie Stempelset
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Hier wohnt die Stille 

