Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Die Reise des Granadiners
Oh wie schön ist Fliegen
Tell W.
Die Magischen Geschenke
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Andere Leben
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Lisan Magazin 2
Die Engel von Sidi Moumen
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Schrei nach Freiheit
Das unsichtbare Band-D
Das Geständnis des Fleischhauers
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Palästina
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Urss Az-Zain عرس الزين
Der Tanz in die Weiblichkeit
Spirit of the Heart
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Erste Liebe-letzte Liebe
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Zail Hissan ذيل الحصان
Mythos Henna
Butterfly الفراشة
Noomi
Umm Kulthum
Die Küche des Kalifen
Le bûcheron et le perroquet
Wenn sie Mütter werden ... 

