Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Mythos Henna
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Dunkle Wolken über Damaskus
Der Dreikäsehoch in der Schule
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Der verzweifelte Frühling
Die Traditionelle kurdische Küche
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die Wut der kleinen Wolke
Der Prophet
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Zin
Immer wenn der Mond aufgeht
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Windzweig
Und ich erinnere mich an das Meer
Ankunft
Die Welt der Frau D-E
Ich wollt, ich würd Ägypter
La paresse
Wer den Wind sät
Das Tor zur Sonne
Wenn sie Mütter werden ...
Das kreischende Zahnmonster
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Apricots Tomorro
Sutters Glück سعادة زوتر
Sufi-Tradition im Westen
Erste arabische Lesestücke A-D
Zoe und Theo in der Bibliothek 

