Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Schau nicht nach links
Der Dreikäsehoch in der Schule
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Die Araber
die Farben الألوان
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Zail Hissan ذيل الحصان
Dhofar-Land des Weihrauches
Alias Mission (Arabisch)
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Ein Match für Algerien
Thymian und Steine
Masass مساس
Die arabischen Zahlen
Der Apfel التفاحة
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt 

