Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen
DVD
ein Film von Hajo Schomerus
Sechs Konfessionen und ein jahrhundertealter Streit – Der heiligste Ort der Christen, die Grabeskirche in Jerusalem. – „Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen“,
Es ist die ungewöhnlichste Wohngemeinschaft der Welt: in der Grabeskirche in Jerusalem leben sechs christliche Konfessionen Tür an Tür unter einem Dach: Griechisch-orthodoxe, armenische, syrische, römisch-katholische, äthiopische und koptische Christen, allerdings kann sich diese Gemeinschaft nicht einigen, wer denn nun eigentlich Anspruch auf das Grab Jesu Christi hat.
Zu hohen Festtagen kommen sich die Prozessionen schon mal in die Quere und Gläubige aus aller Welt verkeilen sich untereinander.
Sprachen: Deutsch, Untertitel: D für Hörgeschädigte E-F-I, DVD- ca. 89 Min., FSK: ab 6 Jahre, Zone: 2, Bild-Format: 16/9

Das Haus ohne Lichter
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Und die Hände auf Urlaub
Hannanacht
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Die Engel von Sidi Moumen
Der Messias von Darfur
Karakand in Flammen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Europa Erlesen: Alexandria
Amerrika
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Leib und Leben جسد و حياة
Jasmine-Serie 1-3
Laha Maraya
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Heidi-Arabisch
Jeder Tag ein Festtag
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
die Jahre السنوات
Fikrun wa Fann 96
Mit dem Taxi nach Beirut
Tag-und Nacht نهار و ليل
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Frauenpower auf Arabisch
Immer wenn der Mond aufgeht
Quelle der Frauen
Allahs Tautropfen
Weltbürger
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Der Prüfungsausschuss
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Andere Leben
Die Wut der kleinen Wolke
Orientalische Küche
Die Erde
Das Lächeln des Diktators
Die Katze und der Maler, A-D
Business-Knigge: Arabische Welt
die Mauer-Bericht aus Palästina
Kinder der engen Gassen
Muhammad Le dernier Prophète 

