Verlags Info:
„Sein Vater hielt ohnehin nicht viel von der Schule und vom Bücherlesen. Er sagte, sein Sohn brauche Liebesbriefe weder zu schreiben noch zu lesen, denn er habe bereits ein Mädchen für ihn gefunden, das Abu Hanna später heiraten werde.“
Die Gasse in Damaskus, von der Suleman Taufiq erzählt, ist Schauplatz von Hochzeitsfesten, ist geselliges Forum und Bühne der Eitelkeiten. In humorvoll erzählten Szenen entwirft der Autor ein farbenfrohes Mosaik arabischer Lebensart.

Übers Meer-Poem mediterran
Tagebücher eines Krieges
Wer den Wind sät
die Farben الألوان
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Hannanacht
Ich wollt, ich würd Ägypter
Hakawati al-lail
Die Engel von Sidi Moumen
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Aufbruch in die Vernunft
Liebe- Treue- Vertrauen
Zail Hissan ذيل الحصان
Das Herz liebt alles Schöne
Tausendundeine Revolution
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Dass ich auf meine Art lebe
Andere Leben
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Frauen von al-Basatin
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Zahra kommt ins Viertel 

