Verlags Info:
„Sein Vater hielt ohnehin nicht viel von der Schule und vom Bücherlesen. Er sagte, sein Sohn brauche Liebesbriefe weder zu schreiben noch zu lesen, denn er habe bereits ein Mädchen für ihn gefunden, das Abu Hanna später heiraten werde.“
Die Gasse in Damaskus, von der Suleman Taufiq erzählt, ist Schauplatz von Hochzeitsfesten, ist geselliges Forum und Bühne der Eitelkeiten. In humorvoll erzählten Szenen entwirft der Autor ein farbenfrohes Mosaik arabischer Lebensart.

In der Kürze liegt die Würze
Das gefrässige Buchmonster
Oh wie schön ist Fliegen
Marokkanische Sprichwörter
Zoe und Theo in der Bibliothek
Die Wut der kleinen Wolke
Fikrun wa Fann 97
Die Traditionelle kurdische Küche 

