Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Fremde Welt
Leib und Leben جسد و حياة
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Rebellische Frauen نضال النساء
Der Schoss der Leere
Die Feuerprobe
Heimatlos mit drei Heimaten
Schubeik Lubeik 2 شبيك لبيك
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Wurzeln schlagen
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Dunkle Wolken über Damaskus
Europa Erlesen: Algier
Gottes blutiger Himmel
Adam und Mischmisch- Tiere Stimmen آدم و مشمش -أصوات الحيوانات
Arabischer Frühling
Azazel/deutsch 

