Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Ich wollt, ich würd Ägypter
Lulu
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Die Reise des Granadiners
Der Dreikäsehoch in der Schule
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Business-knigge für den Orient
Unser Körper الجسم
Papperlapapp Nr.3 Mut
Frauen in der arabischen Welt
Der Prophet
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Mythos Henna
Auf der Reise
Usrati, Farid und der störrische Esel
Le lapin indocile
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Out of Control- خارج السيطرة
Die neuen arabischen Frauen
Luftballonspiele
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Die Genese des Vergessens
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Ich und Ich أنا و أنا
Das gefrässige Buchmonster
Wer hat mein Eis gegessen?
Lisan Magazin 2
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Azazel/deutsch 

