Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Leib und Leben جسد و حياة
Dhofar-Land des Weihrauches
Bärenlied أغنية الدب
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Robert - und andere gereimte Geschichten
Die Farbe von Sandelholz
Ana, Hia wal uchrayat
Disteln im Weinberg
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Die arabischen Zahlen
Le chien reconnaissant
Das Geschenk, das uns alle tötete
Denkst du an meine Liebe?
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Maultierhochzeit
Anfänge einer Epoche
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Wenn sie Mütter werden ...
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Das verlorene Halsband der Taube
Lissa لِسّة
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Azazel/deutsch 

