Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Das Herz liebt alles Schöne
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Die Bagdad-Uhr "arabisch"
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Alef Ba
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Lenfant courageux
Das Erdbeben
Das Gesicht der reizenden Witwe
Der West-östliche Diwan
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Karakand in Flammen
Königreich des Todes مملكة الموت
Orientalische Küche
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Le chien reconnaissant
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Al-Maqam 7
Business-Knigge: Arabische Welt
Lisan Magazin 13/14
Persepolis برسيبوليس
Andere Leben 

