Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Windzweig
Der Staudamm
Sprechende Texte
Der Prophet-CD
Oriental Magic Dance 2
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Die Sonne von Tabriz
Das trockene Wasser
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Arabischer Linguist
Der Weg nach Mekka
Zeit der Nordwenderung
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Hinter dem Paradies 

