Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Die Wut der kleinen Wolke
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Tage des Zorns
Arabische Buchstaben حروفي
Um mich herum Geschichten
Sein Sohn ابنه
Dhofar-Land des Weihrauches
Es gibt eine Auswahl
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Lulu
Sains Hochzeit
Lenfant courageux
Le lapin indocile
Apricots Tomorro
Reiseführer Venedig-arabisch
Als das Kamel Bademeister war
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer 

