Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Ayyam At-Turab
Qafas
Es war einmal ein glückliches Paar
Das Versprechen-A العهد
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Kleine Festungen
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Die Botschaft des Koran
Muslimun wa Ahrar
Das unsichtbare Band-D
mit zur Sonne blickenden Augen
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Lisan Magazin 9
Die Geburt
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Einer mehr-A-D
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Darstellung des Schrecklichen
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Ebenholz
sie هنّ
Graphit-Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Lulu 

