Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Keiner betete an ihren Gräbern
Die neuen arabischen Frauen
Der Weg nach Mekka
La ruse du renard
Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben! A-D
Der Staudamm
Europa Erlesen: Algier
Kairo 678
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
La chèvre intelligente
Gottes blutiger Himmel
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
La leçon de la fourmi
Hier wohnt die Stille
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Bandarschah
Lenfant courageux
Die Genese des Vergessens
Dhofar-Land des Weihrauches
Heidi-Arabisch
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Zieh fort aus deiner Heimat
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Der Koran: vollständige Ausgabe
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
DVD-Mythos Henna
Sprechende Texte
Der geheimnisvolle Brief
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Usrati, Farid und der störrische Esel
Das heulen der Wölfe
Cold War, Hot Autumn
Ebenholz
Wörterbuch der Studenten, D/A
Ich wollt, ich würd Ägypter 

