Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Die besten Rezepte für Falafel
Stadt der Klingen
Liliths Wiederkehr
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Das Geständnis des Fleischhauers
Der Atem Kairos
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
mit zur Sonne blickenden Augen
Das heulen der Wölfe
Wadi und die heilige Milada
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
La ruse du renard
Ich wollt, ich würd Ägypter
Lisan Magazin 7
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Die Wut der kleinen Wolke
Damit ich abreisen kann
Ihr seid noch nicht besiegt
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Das Geschenk, das uns alle tötete
Der Berg der Eremiten
Es war einmal ein glückliches Paar
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Bagdad Marlboro
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
42 Grad كاتبة و كاتب
Krieg oder Frieden
Der Spaziergänger von Aleppo 

