Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Frauenmärchen aus dem Orient
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Azazel/deutsch
Die Sonne von Tabriz
Komm dahin, wo es still ist
Kinder der engen Gassen
Eine Handvoll Datteln
Die Königin und der Kalligraph
Die letzten Geheimnisse des Orients
Butterfly
Alles, was wir uns nicht sagen
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Die Engel von Sidi Moumen
Sein Sohn ابنه
Heimatlos mit drei Heimaten
Ana, Hia wal uchrayat
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Liliths Wiederkehr
Robert - und andere gereimte Geschichten
Vogeltreppe zum Tellerrand
Der Gesendte Gottes
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Wadi und die heilige Milada 

