Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Mit dem Taxi nach Beirut
Arabisches Kino
Vogeltreppe zum Tellerrand
Es war einmal ein glückliches Paar
Die Genese des Vergessens
Der Nachtreisende
Oriental Magic Dance 2
Ali Hassans Intrige
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Das heulen der Wölfe
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Wadjda
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Die Trauer hat fünf Finger
Satin rouge
Al-Maqam 7
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Stadt der Klingen
Ich erinnere mich, Beirut
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Erste arabische Lesestücke A-D
Erste Hilfe Deutsch
laha maraya-Arabisch
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Imraah امرأة
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Wadi und die heilige Milada 

