Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Es gibt eine Auswahl
Lisan Magazin 7
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Das Hausboot am Nil
Das elfte gebot
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Lisan Magazin 11
Stein der Oase
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Vogeltreppe zum Tellerrand
Gebetskette -schwarz
Arabisches Tieralphabet /Poster
Das kreischende Zahnmonster
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Denkst du an meine Liebe?
In meinem Bart versteckte Geschichten
Mythos Henna
Die Reise des Granadiners
die dunkle Seite der Liebe
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Muslimun wa Ahrar
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Lisan Magazin 9
La leçon de la fourmi
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Qafas
Le bûcheron et le perroquet
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Stiller شتيلر
Das Herz liebt alles Schöne
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Wer hat mein Eis gegessen?
Zeichnen mit Worten
Lisan Magazin 2
Heidi هادية
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Tunesisches Kochbuch
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Satin rouge
Die Genese des Vergessens 

