Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Liliths Wiederkehr
Vogeltreppe zum Tellerrand
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Standhaft Rechtlos
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Das heulen der Wölfe
Kairo im Ohr
Glaube unter imperialer Macht
Göttliche Intervention
Der Berg der Eremiten
Leib und Leben جسد و حياة
Learning Deutsch
Der Bonbonpalast-arabisch
Zeit der Nordwenderung
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Sains Hochzeit 

