Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Zoe und Theo in der Bibliothek
Cold War, Hot Autumn
Als das Kamel Bademeister war
Stiller شتيلر
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Qamus
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Das Tor zur Sonne
Die arabische Revolution
La ruse du renard
Frauenmärchen aus dem Orient
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Qafas
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Der Berg der Eremiten
Liliths Wiederkehr
mit zur Sonne blickenden Augen
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Die Genese des Vergessens
Laha Maraya
Arabischer Linguist
Europa Erlesen: Algier
Das unsichtbare Band-D
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Das Notizbuch des Zeichners
Kleine Träume
Die Wut der kleinen Wolke
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Windzweig
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Eine Handvoll Datteln 

