Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Arabisches Tieralphabet /Poster
Schicksal Agadir
Orientalische Küche
Willkommen in Kairo
Gulistan, Der Rosengarten
Tanz der Gräber رقصة القبور
Der Schakal am Hof des Löwen
Geschwätz auf dem Nil A-D
Les 50 Noms de L amour A-F
Kairo im Ohr
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Miral
50 Jahre marokkanische migration
sahlat alqalaq صلاة القلق 

