Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Lisan Magazin 3
Al-Maqam 5
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Sains Hochzeit
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Suche auf See
Heidi- Peter Stamm هايدي
Miral
Die Frauen von al-Basatin
Bandarschah
Wadi und die heilige Milada
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Teejunge Kasim
muth lam amut مذ لم أمت
Einführung in die Nashi-Schrift
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Feuerprobe
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Standhaft Rechtlos
Umm Kulthum
Weihrauch-Der Duft des Himmels 

