Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Business-knigge für den Orient
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Das heulen der Wölfe
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Das unsichtbare Band-D
Jung getan, alt gewohnt
Sains Hochzeit
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Mythos Henna 

