Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Das nackte Brot الخبز الحافي
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Ein Stück Kabylei in Deutschland
die Wanderer der Wüste
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Und ich erinnere mich an das Meer
Bilder der Levante
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Kleine Träume
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Im Schatten der Gasse A-D
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Der Husten, der dem Lachen folgt
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Lulu
Tell W.
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Lisan Magazin 2
Arabischer Frühling
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Le piège
Business-knigge für den Orient 

