Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Usrati, Der Löwe und die Maus
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Azazel/deutsch
Orientalischer Küchenzauber
Kater Ziko lebt gefährlich
Komm, wir gehen zur Moschee
Lisan Magazin 9
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Der Weg nach Mekka
Traumland Marokko
Zeit der Nordwenderung
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Nachts unterm Jasmin
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Lisan Magazin 3
Wo? أين
Marokkanische Sprichwörter
Syrien verstehen
Snackistan
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Kinder der engen Gassen
Der Zauber der Zypressen
Business-Knigge: Arabische Welt
Ich wollt, ich würd Ägypter
Wajib- die Hochzeitseinladung
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Arabesken der Revolution
Die Genese des Vergessens
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Das Bauchtanz-Buch
Al-Maqam 7
Krawattenknoten
Noomi
Orientküche
Das Marokkanische Kochbuch
Der Islam im Mittelalter
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 

