Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Auf der Flucht
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Heidi- Peter Stamm هايدي
Ich bin Ariel Scharon
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Die Feuerprobe
Choco Schock
Lisan Magazin 3
Weltbürger
Usrati, Der Löwe und die Maus
Zuqaq al-Medaq
Das Vogel-Tattoo
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Bandarschah
Business-Knigge: Arabische Welt
Saras Stunde
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Kindheit auf dem Lande
Obst الفاكهة
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Bauchtanz
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Tanz in die Weiblichkeit
Salam, Islamische Mystik und Humor
Der Zauber der Zypressen
Die Glocken الأجراس
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Der Prüfungsausschuss 

