Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Geschwätz auf dem Nil A-D
Dr Sidi Abdel Asser
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Lisan Magazin 12
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
mit zur Sonne blickenden Augen
Der Prüfungsausschuss
Fikrun wa Fann 95
Eine Nebensache
Marjams Geschichten,Arabisch
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Mit dem Taxi nach Beirut
Ein Mädchen namens Wien
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Hannanacht
Gottes blutiger Himmel
Zahra kommt ins Viertel
Arabischer Linguist
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Tango der Liebe تانغو الغرام
Der Berg der Eremiten
Übers Meer-Poem mediterran
Das Palmenhaus
Amira
Andere Leben
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Muhammad Le dernier Prophète
Und ich erinnere mich an das Meer
So klingt das Land von 1001 Nacht
Erzähler der Nacht
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Orientküche
Der Prophet-Graphic Novel
Das Bauchtanz-Buch
Sufi-Tradition im Westen 

