Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Mariam und das Glück
Aufbruch in die Vernunft
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Leyla und Linda feiern Ramadan
Business-knigge für den Orient
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Keine Luft zum Atmen
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Lenfant courageux
Der junge Mann الشاب
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Die libanesische Küche
Die Geheimnisse der vier Derwische
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Bandarschah
Tage des Zorns
Erste Liebe-letzte Liebe
Und brenne flammenlos
Usrati, Der Löwe und die Maus
Ich bin Ariel Scharon
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Umm Kulthum
Alexandria again! اسكندرية تاني
Tango der Liebe تانغو الغرام
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Der Rabe, der mich liebte
Glaube unter imperialer Macht 

