Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Die Traditionelle kurdische Küche
Heidi-Arabisch
Das Tor zur Sonne
Lisan Magazin 11
Dass ich auf meine Art lebe
Kein Wasser stillt ihren Durst
Puzzle Arabische Alphabet
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Thymian und Steine
Orientalischer Küchenzauber
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Der entführte Mond
Hier wohnt die Stille
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Musik für die Augen
Loujains Träume von den Sonnenblumen
42 Grad كاتبة و كاتب
Aeham Ahmad & Friends CD
The Man who sold his Skin
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Der Mann aus den Bergen
Salma, die syrische Köchin
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Ebenholz
Glaube unter imperialer Macht 

