Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Lisan Magazin 1
Die Wut der kleinen Wolke
Hannanacht
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Wer hat mein Eis gegessen?
Ärmer als eine Moschee Maus
die Mandelbäume sind verblutet
Der Berg der Eremiten
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Worte der Weisheit
Der geheimnisvolle Brief
Anfänge einer Epoche
Orientalische Küche
In der Kürze liegt die Würze
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Le piège
Gottes blutiger Himmel
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Schicksal Agadir
Mit dem Taxi nach Beirut
Rüber machen
the Neighborhood السيد فالسر
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Robert - und andere gereimte Geschichten
Die Engel von Sidi Moumen
Arabischer Frühling 

