Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Weltbürger
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Der Muslimische Witz
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Tasbih - Braun/Orang
Noomi
Papperlapapp Nr.15, Musik
40 Geschichten aus dem Koran
Die Genese des Vergessens
Arabisches Tieralphabet /Poster
Übergangsritus
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Traumland Marokko
Ich wollt, ich würd Ägypter
Marias Zitronenbaum
Warten
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Europa Erlesen: Beirut
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Adam
Lob des Hasses مديح الكراهية
Heidi-Arabisch
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Luftballonspiele
Papperlapapp Nr.3 Mut
Der Fuchs ruft nein
Sein letzter Kampf
Christ und Palästinenser 

