Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Die Reise des Granadiners
Hannanacht
Fikrun wa Fann 104
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Zin
fragrance of Iraq عبير العراق
Ich erinnere mich, Beirut
Zeit der Nordwenderung
Jung getan, alt gewohnt
das Gewicht der Reue
Ich wollt, ich würd Ägypter
Die verzauberte Pagode
Liebesgeschichten قصص حب
Bauchtanz
Milad
Zoe und Theo in der Bibliothek
Midad
Die Wände zerreissen
Kubri AlHamir, Arabismen
Die dumme Augustine/Arabisch
Thymian und Steine
Suche auf See
Göttliche Intervention
Frauen forum/Aegypten
Im Schatten des Feigenbaums
Die Literatur der Rebellion
Business-knigge für den Orient
Frieden im Islam 

