Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Geboren zu Bethlehem
Mullah Nasrudin 2
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
Ein Stück Kabylei in Deutschland
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Sprechende Texte
Libanon Im Zwischenland
Otto- die kleine Spinne
Der Prophet-CD
Der Koran (A-D) - A6
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Kleine Gerichte Marokkanisch
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Frieden im Islam 

