Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Maimun
akalet at-Turab أكلة التراب
Wadi und die heilige Milada
Das Herz liebt alles Schöne
Das elfte gebot
Die Araber
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Thymian und Steine
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
La ruse du renard
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Wenn sie Mütter werden ...
Die neuen arabischen Frauen
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Liebe- Treue- Vertrauen
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Sutters Glück سعادة زوتر
Choco Schock
Ebenholz
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Frauen in der arabischen Welt
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
sahlat alqalaq صلاة القلق
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Berührung
DVD-Mythos Henna
Eine Handvoll Datteln
Traumland Marokko
Karakand in Flammen 

